„Stadt Land Fluss“ 2019 mit der Sternwarte Siebengebirge
- Am Februar 09, 2019
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) richtet 2019 die Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss“ aus,- diesmal im Kulturlandschaftsraum des Siebengebirges. Die Sternwarte Siebengebirge nimmt an dem Projekt mit zwei eigenen Beobachtungstreffen auf dem Drachenfels teil.
Weiterlesen»Astronomietag am 30. März: „Möge die Nacht mit uns sein“ … findet statt!
- Am Januar 26, 2019
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
ACHTUNG: Trotz unterschiedlicher Vorhersagen für Bewölkung am heutigen Abend haben wir uns dazu entschlossen, dass die geplante Beobachtung auf dem Drachenfels stattfindet. Wir starten nach 20:00 Uhr. Die Drachenfelsbahn fährt euch kostenfrei um 20:00 Uhr auf den Berg! Um 23:00 Uhr fährt sie euch zurück ins Tal. Mit etwas Glück können wir auch gegen 20:53 Uhr die Internationale Raumstation (ISS) über uns am Himmel vorbeifliegen sehen. Eine Garantie für klaren Himmel, ohne Bewölkung, gibt es freilich heute nicht. Hier sind wir einfach abhängig von der Natur und bitten euch daher um Verständnis.
Am 30. März 2019 findet der deutschlandweite Astronomietag statt. Aus diesem Anlass baut die Sternwarte Siebengebirge ihre Teleskope für eine astronomische Beobachtung des Sternenhimmels auf dem Drachenfels auf. Interessierte MitbeobachterInnen sind herzlich willkommen.
Weiterlesen»Fällt leider aus: Öffentliche Mondbeobachtung – der „Goldene Henkel“ am 16. März
- Am Januar 24, 2019
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
AKTUELLER HINWEIS vom 16.03.: Die geplante Beobachtung fällt leider aus! Aufgrund der derzeitigen Witterung und Bewölkungslage haben wir uns dafür entschieden, damit nienmand umsonst auf den Drachenfels kommt. Die nächste Beobachtung ist nun für den 30. März, den deutschlandweiten Astronomietag geplant.
Wussten Sie schon, dass unser Mond einen Goldenen Henkel hat? Am Samstagabend des 16. März 2019 können Sie diese Behauptung selbst überprüfen. Durch unsere Teleskope des Sternwarte Siebengebirge e.V. können Sie das faszinierende Phänomen mit Ihren eigenen Augen erblicken.
Ein Wintermärchen – das war die totale Mondfinsternis vom 21.01.2019
- Am Januar 21, 2019
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Wie schön war das denn bitteschön?! In den frühen und eisigen Morgenstunden des 21.01.2019 konnte man von Bad Honnef und dem Siebengebirge aus die totale Mondfinsternis am fast glasklaren Winterhimmel beobachten. Der Nebel im Rheintal stieg auch nicht höher und so konnte das Himmelsspektakel fast in seiner vollen Länge beobachtet werden. Die schönsten Eindrücke von dem Ereignis finden Sie in unserer FOTOGALERIE !
Für Frühaufsteher: Die Totale Mondfinsternis am 21. Januar 2019
- Am Januar 08, 2019
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, da ereignet sich bereits – in den frühen Morgenstunden des 21.1.2019 – eine totale Mondfinsternis, die wir auch über dem Siebengebirge beobachten können. Die totale Mondfinsternis am 21.1. kann man in ihrem gesamten Verlauf bis zum Sichtbarkeitsende beobachten, vorausgesetzt es finden sich größere Wolkenlücken und der Himmel wird dafür klar genug sein.
Weiterlesen»Komet 46P/Wirtanen im Anflug – öffentliche Beobachtung am 15.12. witterungsbedingt abgesagt
- Am November 30, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Foto oben: Komet 46P/Wirtanen am 8.11.2018, Aufnahmedaten: 20″ F/3.6 ASA. FLI CCD. LRGB. 45/5/5/5min., (c) Damian Peach/Chilescope team
Der „Weihnachts“ Komet 46P/Wirtanen wird in den nächsten Wochen auch am Himmel über Bad Honnef und dem Siebengebirge sichtbar. Am 16. Dezember erreicht er den erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn um die Sonne und ist rund 11,5 Millionen km von uns entfernt. Der Komet steht dann zwischen den offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden.
Weiterlesen»Astronomie am Tag: Von der Sonne zur Sichel der Venus
- Am Oktober 27, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Die Venus hat sich schon länger vom Abendhimmel verabschiedet und steht nun am Taghimmel. Am 26. Oktober 2018 wird die Venus unsere Erde auf ihrer Innenbahn um die Sonne überholen. Am Himmel wird sie dann 8° südlich an der Sonne vorbeiziehen. Die spät-sommerliche Schönwetterperiode der vergangenen Tage habe ich für eigene Beobachtungen der Venus genutzt. Am 14. und 17. Oktober hatte ich damit Erfolg und es gelangen mir dabei auch Aufnahmen der abnehmenden Venussichel durchs Teleskop.
Weiterlesen»„Fly Me To The Moon“ – Großaktionäre reisen mit uns zum Mond und noch viel weiter…!
- Am August 20, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse, Spendenprojekte
0
„Fly Me To The Moon„, so lautete am 18. August 2018 das Motto einer Veranstaltung des Teams der Sternwarte Siebengebirge e.V.. Unsere Gäste bei der Beobachtungsaktion auf dem Drachenfels waren diesmal die Großaktionäre des Bad Honnefer Diner en blanc, welches der Freundeskreis des Parks Reitersdorf alljährlich in Bad Honnef veranstaltet. Die Bad Honnef AG (BHAG) unterstützte das Event. Hier gehts zu unserem großen Fotoreport…
Sternschnuppen, ein Komet und die Milchstraße über dem Drachenfels
- Am August 15, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Die lange Sternschnuppennacht der Perseiden 2018 wird uns in sehr schöner Erinnerung bleiben. Zwischen 22:30 und 2:30 MESZ war der Himmel klar genug, so dass man schließlich auch ganz deutlich die Milchstraße über dem Drachenfels erkennen konnte. Dutzende Sternschnuppen, darunter auch einige helle Feuerkugeln (Boliden) sorgten auch bei den zahlreichen Besuchern für Begeisterung, die unserer Einladung gefolgt waren.
Weiterlesen»Perseiden 2018 – die lange Sternschnuppennacht auf dem Drachenfels am 12. August
- Am August 07, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
In der Nacht vom 12. auf den 13. August möchten wir vom Drachenfels aus das diesjährige Maximum der Perseiden Sternschnuppen (Meteorschauer) beobachten. Das Licht des Mondes stört die Beobachtung dann nicht und so kann man voraussichtlich viele Sternschnuppen über dem Drachenfels sehen, vorausgesetzt das Wetter spielt mit…
Weiterlesen»