Jahrhundertereignis für die Sternwarte Siebengebirge auf dem Drachenfels: Totale Mondfinsternis und Mars begeistern Tausende!
- Am Juli 29, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Das Besucher- und Medien- Interesse an unserer Beobachtungsaktion des Sternwarte Siebengebirge e.V., auf dem Drachenfels, anlässlich der totalen Mondfinsternis, am 27. Juli 2018, sprengte alle unsere Erwartungen. Schon vor Wochen hatten wir die Medien und die Öffentlichkeit ausgiebig und fortlaufend über unsere geplante Aktion informiert. Auch auf unserer Website und in regionalen Facebook-Gruppen teilten wir unser Vorhaben mit. Neben den hiesigen Medien berichtete schließlich auch das Magazin GEO auf seinen Webseiten darüber und empfahl den Lesern unsere Beobachtungsaktion auf dem Drachenfels als eine der fünf TOP-Locations in Deutschland. Wir ahnten also schon, dass es diesmal mehr Besucher auf den Drachenfels ziehen würde als bei vergleichbaren Aktionen zuvor…
Weiterlesen»Erlebnis pur auf der Insel Grafenwerth: Mit dem Sonnenteleskop der Sonne ganz nah
- Am Juli 09, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Video: Honnef heute, Quelle Vimeo
Am 8. Juli führten wir auf der Bad Honnefer Insel Grafenwerth eine Sonnenbeobachtung mit unserem neuen 100mm h-alpha Teleskop von Lunt durch. Teilnehmer waren diesmal die Gewinner aus dem ErlebnisPur-Angebot der Bad Honnef AG. Die BHAG ist unser Sponsor und hatte die Anschaffung des neuen Teleskops mit 1.000,-€ unterstützt. Wir danken „Honnef heute“ und Rainer Hombücher für das Vorbeischauen und die schöne VIDEO-Berichterstattung! … Und es sind natürlich rund 150 Mio. km bis zu Sonne, nicht nur 150km… 😉
Weiterlesen»3. Juli: Planetennacht auf dem Drachenfels
- Am Juli 03, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Heute Abend/Nacht (3. Juli) beobachten und fotografieren wir spontan vom Drachenfels aus die Planeten Jupiter und Saturn. In diesen Sommertagen geht die Sonne erst spät unter. Die Beobachtung kann natürlich erst bei ausreichender Dunkelheit starten, vermutlich so ab 22:00 Uhr. Die Drachenfelsbahn fährt diesmal –keine– Sonderfahrt….
Weiterlesen»Video- und Fotobericht zur Planetennacht am 26.06.2018
- Am Juni 29, 2018
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Unsere Planetennacht, am 26. Juni, auf dem Drachenfels, war ein voller Erfolg! Unseren Video- und Fotobericht findet ihr hier. Auch die mit unserem neuen Newton-Teleskop gewonnenen Fotos von Jupiter und Saturn können überzeugen. Ein feines Instrument!
Video: Peter Oden, Sternwarte Siebengebirge e.V., Quelle YouTube
Es war sicherlich nicht unsere letzte spontane Aktion dieser Art. Bis dahin: vergesst nicht die totale Mondfinsternis am 27. Juli. Linktipp: Infos zu unserem geplanten Termin.
Beobachtungstreffen auf dem Drachenfels am 23.09.2017 fällt wetterbedingt leider aus
- Am September 18, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Für den Abend sind weiterhin Wolken und Dunst über dem Drachenfels zu erwarten, die eine astronomische Beobachtung von tausenden Lichtjahren entfernten Sternen wie Gasnebeln und Millionen Lichtjahren entfernten Galaxien zu sehr erschweren würden.
Die Sonderfahrten der Drachenfelsbahn entfallen somit auch.
Unser nächster geplanter Termin mit Sonderfahrten ist nun der 21. Oktober 2017. Genauere Infos dazu folgen vorher noch!
Aktuell sammeln wir Spenden und suchen Sponsoren für die Anschaffung eines SONNEN-Teleskops mit welchem wir Kindern wie Erwachsenen die brodelnde Oberfläche der Sonne, unseres Heimatsterns, zeigen können. Durch Ihre Spende – oder auch Ihr Sponsoring als Unternehmen – helfen Sie beim weiteren Aufbau unserer Sternwarte und aller damit verbundenen Aktivitäten in der Region Bad Honnef/Königswinter/Siebengebirge. Bitte unterstützen Sie uns!
Unser Spendenkonto
Die Kontoverbindung des Spendenkontos lautet:
Sternwarte Siebengebirge e.V.
Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE98 3806 0186 5602 2440 18
Wie bieten Ihnen auch ein Online-Spendenformular an.
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen stellen wir Ihnen auch gerne eine ordentliche Spendenquittung aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team von der Sternwarte Siebengebirge e.V.
Sonnenexplosionen live über Bad Honnef – das SONNEN-Teleskop machts möglich!
- Am September 11, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Spendenprojekte
0
Kaum hat die Bad Honnefer Sternwarte Siebengebirge e.V. von Bresser ein modenes SONNEN-Teleskop ausgeliehen bekommen, da beschert uns die Sonne eine Zunahme ihrer Aktivität wie sie überraschender und großartiger kaum sein könnte! Am 10. September waren wir während einer laufenden Beobachtung sogar live Zeuge eines gewaltigen Massenauswurfs am Sonnenrand, der immer stärker wurde.
Weiterlesen»Von Bad Honnef direkt ins Weltall – die SONNE überm Siebengebirge
- Am September 01, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Spendenprojekte
0
Mein Bad Honnefer Kollege in der Administrierung der facebook-Gruppe „Du kommst aus Bad Honnef, wenn…“, Sascha Besgen, beschrieb es am 29. August 2017 vollkommen richtig: „Ein Teil der Lebensqualität von Bad Honnef macht die fußläufig (oder mit dem Fahrrad) direkt erreichbare Umgebung aus.“ Unsere schöne Lage am Rhein und dem Naturpark Siebengebirge lädt zu eigenen Erkundungstouren ein. Durch die Sternwarte Siebengebirge ist sogar noch ein anderer Raum ‚fußläufig‘ erreichbar: Der Weltraum über Bad Honnef und dem Siebengebirge mit seinen verborgenen Wundern und Schönheiten. Durch die leistungsstarken Teleskope der Sternwarte rücken Sonne, Mond und Sterne in „greifbare Nähe“. Beim „spazieren sehen“ entdecken wir das Weltall direkt vor unserer Haustür! So auch am 29. August 2017…
Weiterlesen»Terminänderung: SONNEN-Beobachtung bereits am 23. August auf der Insel Grafenwerth!
- Am August 20, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Abb. oben: das SONNEN-Teleskop während seines letzten Einsatzes auf der Bad Honnefer Insel Grafenwerth. Eine angeschlossene Kamera ermöglicht Live-Bilder auf einem Bildschirm. C. Preuß
Am Mittwoch, den 23. August, zwischen 13:30 und ca. 15:00 Uhr, bauen wir unser von Bresser ausgeliehenes SONNEN-Teleskop auf der Bad Honnefer Insel Grafenwerth auf. Witterungsbedingt haben wir den Termin auf diesen Tag vorgezogen und uns für die Insel als Standort entschieden! Wir bieten euch die Gelegenheit zu einem eigenen Blick auf unsere Sonne, unseren Heimatstern, wie ihr sie noch nie gesehen habt. Ist das Wetter gut genug, dann kommt sogar auch ein Radioreporter des SWR vorbei und nimmt einige O-Töne für das SWR Mittagsmagazin auf.
Weiterlesen»Schwarze Sonne über den USA – sogar live in Bad Honnef und dem Siebengebirge
- Am August 19, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Am Mo. 21. August findet über den USA eine totale Sonnenfinsternis (SoFi) statt. Die lang erwartete „Great American Eclipse“ ist die erste totale SoFi in den kontinentalen USA seit dem Jahr 1979. Der Mond schiebt sich dabei zwischen Erde und Sonne – aus amerikanischer Perspektive genau vor die Sonnenscheibe – und wirft seinen Schatten auf unsere Erde, der dabei 14 Bundesstaaten der USA durchquert oder streift. Hunderte Millionen Menschen werden dann eines der grandiosesten Naturschauspiele, welche die Natur überhaupt zu bieten, erleben können. Für rund 2 Minuten und 40 Sekunden verfinstert der Mond die Sonne total und macht den Tag fast zur Nacht. Ein unglaublicher Anblick, den man garantiert nie wieder in seinem Leben vergessen wird.
Live-Übertragung im Internet
Wer zu Hause geblieben ist, muss nicht ganz traurig sein. Auch in Bad Honnef und dem Siebengebirge können wir die SoFi live beobachten,- via Internet und im Live-Webstream der NASA. Die Live-Übertragung findet man auch auf YouTube.
Dauer der Sonnenfinsternis:
15:46 – 21:04 Uhr Weltzeit (UT) = 17:46 – 23:04 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ UT+2h).
Die Sonne ist ca. gegen 20:25 Uhr MESZ für ca. 2 min. 40 sek. total verfinstert.
"Lass die SONNE in Dein Herz" … Sonnenbeobachtungen auf der Insel Grafenwerth
- Am August 08, 2017
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Abb. oben: Diese Aufnahme des Sonnenrandes mit einer riesigen Protuberanz (Eruption) entstand am 6. August 2017. Zum Einsatz kam ein h-alpha SONNEN-Teleskop der Marke Lunt 152. Zum Größenvergleich haben wir den Planeten Erde in das Bild eingefügt. Zum Glück ist unsere Erde in Wahreheit rund 150 Millionen Kilometer von der SONNE entfernt.
Am 7. August 2017 zeigten wir rund 50 interessierten Gästen die SONNE – den Heimatstern unseres Planeten Erde – durch das SONNEN-Teleskop, welches uns die Firma Bresser bis Mitte September ausgeliehen hat. Über eine am Teleskop angeschlossene Kamera konnten wir die Explosionen auf der SONNE allen Besuchern live auf einem Bildschirm zeigen. Unsere öffentlichen Beobachtungen auf der Bad Honnefer Insel Grafenwerth, mitten im Rhein, stehen unter dem Motto „Lass die SONNE in Dein Herz“… Weitere öffentliche Beobachtungen werden folgen. Termine kündigen wir an!